PVC-Folienpressverfahren

Der Pressvorgang von PVC-Folie kann im Wesentlichen in die folgenden Schritte unterteilt werden:

Rohstoffvorbereitung: Bereiten Sie entsprechend den Spezifikationen der zu produzierenden Membran eine entsprechende Menge an PVC-Rohstoffen vor, wiegen und dosieren Sie diese, um die Qualität und Leistung der produzierten Membran sicherzustellen 

Erhitzen und Schmelzen: Geben Sie den PVC-Rohstoff in die Heißschmelzmaschine und verwenden Sie elektrische Heizung oder Wärmeträgerheizung, um den PVC-Rohstoff bei hohen Temperaturen vom festen in den flüssigen Zustand zu überführen. Während dieses Prozesses müssen Temperatur und Geschwindigkeit der Heißschmelzmaschine kontrolliert werden, um ein gleichmäßiges Schmelzen des PVC-Rohstoffs zu gewährleisten.

Kalandrieren: Nach dem Erhitzen des geschmolzenen PVC-Rohmaterials wird es durch einen Kalander zu einer Folie mit einer bestimmten Breite und Dicke verarbeitet. Im Kalander wird das geschmolzene PVC-Rohmaterial durch Steuerung der Rotationsgeschwindigkeit und des Drucks der beiden Walzen gleichmäßig extrudiert, sodass zwischen den Walzen eine Folie entsteht. Gleichzeitig können je nach Bedarf Texturen, Muster usw. auf die Oberfläche der Folie aufgebracht werden.

Abkühlung und Verfestigung: Die kalandrierte Folie muss durch ein Kühlwalzensystem gekühlt werden, um das PVC zu verfestigen und die erforderliche Dicke beizubehalten.

Nachbearbeitung: Je nach Verwendungszweck der Folie kann eine zusätzliche Bearbeitung erforderlich sein. Wird die Folie beispielsweise für Verpackungszwecke verwendet, kann sie mittels Drucker mit einem Motiv bedruckt oder mit einer Schutzschicht versehen werden.

Aufwickeln und Verpacken: Die verarbeitete Folie wird mithilfe einer Wickelmaschine zu Rollen aufgerollt, die dann verpackt und für den Versand an die Kunden vorbereitet werden.

Während des gesamten Pressvorgangs muss zudem auf die Kontrolle der Prozessparameter wie Werkstückabstand und Druckeinstellungen geachtet werden, um die Qualität und Leistung der PVC-Folie sicherzustellen. Gleichzeitig sind auch Abschlussarbeiten wie die Reparatur von Rohrleitungen und die Reinigung der Baustelle unerlässlich.

Bitte beachten Sie, dass der spezifische Pressvorgang je nach Hersteller, Ausrüstung und Produktanforderungen variieren kann. Im praktischen Betrieb sollten die vom Hersteller angegebenen Prozessparameter und Betriebsrichtlinien strikt eingehalten werden, um optimale Qualität und Leistung der PVC-Folie zu gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2024